![Verein Drama Baby Collage.jpg](https://static.wixstatic.com/media/d78f8e_7dfeee1e605c4d8383167b70374892bb~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_423,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/d78f8e_7dfeee1e605c4d8383167b70374892bb~mv2.jpg)
![Vereinslogo.png](https://static.wixstatic.com/media/d78f8e_f05a0699900642ce9982616cbffcc837~mv2.png/v1/fill/w_720,h_497,al_c,lg_1,q_85,enc_avif,quality_auto/d78f8e_f05a0699900642ce9982616cbffcc837~mv2.png)
Wo junge Menschen barrierefreie Welten schaffen
![](https://static.wixstatic.com/media/3b7bfd_cb0022fd0c3c4b169e3d56f750003a83~mv2.png/v1/fill/w_214,h_171,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/3b7bfd_cb0022fd0c3c4b169e3d56f750003a83~mv2.png)
Theater verbindet – Grenzen verschwinden
![Element Fleck blau](https://static.wixstatic.com/media/3b7bfd_91c38df8f86b4daab24217f8ac86452e~mv2.png/v1/fill/w_85,h_68,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Element%20Fleck%20blau.png)
"Unsere Vision ist eine Welt, in der Kinder und Jugendliche zusammen künstlerisch tätig sind unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten, ihrer mentalen Verfasstheit, ihrem familiären Hintergrund, von ihrer ökonomischen Situation, von ihrem Wohnort oder ihrer Wohnsituation und ihrem kulturellem Hintergrund."
Es ist an der Zeit, für gelingende Inklusion in allen Bereichen des Aufwachsens zu sorgen und darauf aufbauend die Strukturen im Kulturbereich zu verändern.
Künstlerische Freizeitaktivitäten sind für alle Jugendlichen eine Bereicherung der Persönlichkeitsentwicklung. Die Begegnung von Jugendlichen mit und ohne Behinderungen im Feld der Kulturvermittlung bietet zudem eine große Chance, Empowerment und Inklusion selbstverständlich werden zu lassen.
Wenn sich das Fachwissen von Kunstvermittlung, Pädagogik, Logopädie und Psychotherapie im Sinne dieser Jugendlichen fusioniert, kann so viel gelingen.
Und dieses Gelingen ist gesellschaftlicher Auftrag.
In diesem Sinne: „Drama, Baby, Drama!“ - Bühne frei für alle!
Wir bieten den Rahmen dafür.
![](https://static.wixstatic.com/media/3b7bfd_585171f8d67b4923b1e20e1be31966bb~mv2.png/v1/fill/w_69,h_63,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/3b7bfd_585171f8d67b4923b1e20e1be31966bb~mv2.png)
![](https://static.wixstatic.com/media/3b7bfd_cb0022fd0c3c4b169e3d56f750003a83~mv2.png/v1/crop/x_0,y_0,w_2544,h_2052/fill/w_95,h_77,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/3b7bfd_cb0022fd0c3c4b169e3d56f750003a83~mv2.png)
![](https://static.wixstatic.com/media/0417d9_adf7f987bf7c449c80bdfdb021f5a0d1~mv2.png/v1/fill/w_86,h_77,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/0417d9_adf7f987bf7c449c80bdfdb021f5a0d1~mv2.png)
WIR? Wer ist das?
Wir, das sind: Susanne Kotschnig, Logopädin und Theaterpädagogin BuT und Elisabeth Mandl, Psychotherapeutin für Gruppen und
Obfrau unseres Vereines.
Unsere Mission es, Kindern und Jugendlichen in Penzing und angrenzenden Bezirken Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen.
Dafür bieten wir therapeutisch-theaterpädagogischen Projekte & Workshops, Vermittlung zu diversen Hilfsangeboten, Beratung und aktives Networking sowie unsere inklusiven Theaterprojekte an.
![](https://static.wixstatic.com/media/d78f8e_89921abc79ec4633be2e4738b8765beb~mv2.jpg/v1/fill/w_823,h_443,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/d78f8e_89921abc79ec4633be2e4738b8765beb~mv2.jpg)
![Element gelb Fleck](https://static.wixstatic.com/media/3b7bfd_37b9814cd6fc428a99f873f463f493bc~mv2.png/v1/fill/w_148,h_135,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Element%20gelb%20Fleck.png)
![](https://static.wixstatic.com/media/3b7bfd_cb0022fd0c3c4b169e3d56f750003a83~mv2.png/v1/fill/w_96,h_77,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/3b7bfd_cb0022fd0c3c4b169e3d56f750003a83~mv2.png)
Theater und Inklusion bedeutet für uns:
Teilnahme an Angeboten ohne bauliche, finanzielle, demografische, gesellschaftliche oder psycho-emotionale Barrieren
![zentrum-am-floe-inklusive-theatergruppe-2022-jugendliche-mit-behinderung-1140-wien-susanne](https://static.wixstatic.com/media/d78f8e_bd7bc33bed9c49c4b33971f02f1d3fdf~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_108,w_638,h_638/fill/w_146,h_146,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/zentrum-am-floe-inklusive-theatergruppe-2022-jugendliche-mit-behinderung-1140-wien-susanne.jpg)
Für mehr Selbstbewusstsein und Förderung von Selbstvertrauen
![drama-baby-drama-theaterworkshop_edited_edited_edited.jpg](https://static.wixstatic.com/media/d78f8e_8d45c3bf4dcb429491fff56983aa6ad5~mv2.jpg/v1/crop/x_31,y_0,w_1339,h_1339/fill/w_141,h_141,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/drama-baby-drama-theaterworkshop_edited_edited_edited.jpg)
Zur aktiven Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen
![zentrum-am-flö-theater-workshop-ausdruck-susanne-kotschnig.jpg](https://static.wixstatic.com/media/d78f8e_c24081fee89345a997ad9502fde66bb2~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_0,w_417,h_418/fill/w_141,h_141,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/zentrum-am-fl%C3%B6-theater-workshop-ausdruck-susanne-kotschnig.jpg)
Teilhabe an Kunst, Kultur und Miteinander in unterschiedlichen Gesellschaftsformen
"Drama Baby, Drama"
![](https://static.wixstatic.com/media/3b7bfd_cb0022fd0c3c4b169e3d56f750003a83~mv2.png/v1/fill/w_96,h_77,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/3b7bfd_cb0022fd0c3c4b169e3d56f750003a83~mv2.png)
So überwinden wir spielend Grenzen
Herzstück unserer Arbeit sind unsere theaterpädagogischen Projekte mit dem Titel
„Drama Baby, Drama“.
Hier können Jugendliche ab 13 Jahren mit und ohne Behinderungen und/oder psychische Erkrankungen an Theaterworkshops teilnehmen oder eine Semester-oder Jahresgruppe besuchen.
Dieses theaterpädagogische Projekt ist besonders
Mit unserem Angebot leisten wir einen aktiven Beitrag zur dezentralen, inklusiven und künstlerischen Jugendarbeit im 14. Bezirk. Gemeinsam mit den Jugendlichen entwickeln wir ein eigenes Theaterstück und bringen es auf die Bühne.
Das Besondere daran ist unser therapeutisch-theaterpädagogisches Gruppenkonzept.
Dabei setzen wir gezielt therapeutische Interventionen und Kommunikationsweisen im Rahmen eines theaterpädagogischen Prozesses ein und erreichen damit, dass
die Teilnehmer*innen die Gruppendynamik als „sicher“ erleben (Safe Place) dadurch
positive Peerkontakte erfolgen und die Jugendlichen mit all ihren besonderne Bedürfnissen auch inhaltlich folgen können.
Kurz gesagt: Wir vermischen das Beste aus Therapie und Theaterpädagogik.
![Element Fleck blau](https://static.wixstatic.com/media/3b7bfd_91c38df8f86b4daab24217f8ac86452e~mv2.png/v1/fill/w_85,h_68,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Element%20Fleck%20blau.png)
![](https://static.wixstatic.com/media/3b7bfd_585171f8d67b4923b1e20e1be31966bb~mv2.png/v1/fill/w_501,h_460,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/3b7bfd_585171f8d67b4923b1e20e1be31966bb~mv2.png)
"Wir wünschen uns eine Welt, in der Kinder und Jugendliche durch Kunst und Kultur frei sein können"
![](https://static.wixstatic.com/media/3b7bfd_cb0022fd0c3c4b169e3d56f750003a83~mv2.png/v1/crop/x_0,y_0,w_2544,h_2052/fill/w_95,h_77,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/3b7bfd_cb0022fd0c3c4b169e3d56f750003a83~mv2.png)
![Element gelb Fleck](https://static.wixstatic.com/media/3b7bfd_37b9814cd6fc428a99f873f463f493bc~mv2.png/v1/fill/w_148,h_135,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Element%20gelb%20Fleck.png)
![](https://static.wixstatic.com/media/0417d9_adf7f987bf7c449c80bdfdb021f5a0d1~mv2.png/v1/fill/w_86,h_77,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/0417d9_adf7f987bf7c449c80bdfdb021f5a0d1~mv2.png)
![Element gelb Fleck](https://static.wixstatic.com/media/3b7bfd_37b9814cd6fc428a99f873f463f493bc~mv2.png/v1/fill/w_148,h_135,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Element%20gelb%20Fleck.png)
Therapie, Kunst und Kultur ...
Wie passt das zusammen?
Wozu das Theater?
Freude und Wut, Trauer und Herzklopfen: Theaterspielen lässt uns alle Emotionen spüren.
Wir haben Spaß, wenn wir verschiedene Kostüme ausprobieren. Wir fühlen uns lebendig, wenn wir in spannende Rollen schlüpfen. Wir fühlen uns verbunden, wenn wir mit anderen improvisieren. Theaterspielen weckt die Lebensfreude. Theaterspielen kurbelt das Selbstbewusstsein an. Das sollen ALLE Kinder und Jugendlichen erleben dürfen!
Theater spielen fördert
![zentrum-am-floe-inklusive-theatergruppe-2022-jugendliche-mit-behinderung-1140-wien-susanne](https://static.wixstatic.com/media/d78f8e_bd7bc33bed9c49c4b33971f02f1d3fdf~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_108,w_638,h_638/fill/w_146,h_146,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/zentrum-am-floe-inklusive-theatergruppe-2022-jugendliche-mit-behinderung-1140-wien-susanne.jpg)
![drama-baby-drama-theaterworkshop_edited_edited_edited.jpg](https://static.wixstatic.com/media/d78f8e_8d45c3bf4dcb429491fff56983aa6ad5~mv2.jpg/v1/crop/x_31,y_0,w_1339,h_1339/fill/w_141,h_141,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/drama-baby-drama-theaterworkshop_edited_edited_edited.jpg)
![zentrum-am-flö-theater-workshop-ausdruck-susanne-kotschnig.jpg](https://static.wixstatic.com/media/d78f8e_c24081fee89345a997ad9502fde66bb2~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_0,w_417,h_418/fill/w_141,h_141,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/zentrum-am-fl%C3%B6-theater-workshop-ausdruck-susanne-kotschnig.jpg)
Lebendigkeit
Verbundenheit
Lebensfreude
So funktioniert das
Theater spielen ist für viele Jugendliche eine neue Erfahrung, denn das Sich-Zeigen meist eine ungewohnte Herausforderung.
![](https://static.wixstatic.com/media/3b7bfd_585171f8d67b4923b1e20e1be31966bb~mv2.png/v1/fill/w_184,h_169,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/3b7bfd_585171f8d67b4923b1e20e1be31966bb~mv2.png)
Damit alle sich in dieser Situation wohlfühlen, sorgen für die besten und genau auf die Teilnehmer*innen zugeschnittenen Bedingungen. Zudem richten wir unser Augenmerk immer auch auf therapeutisch relevante Beobachtungen und bauen dementsprechende Impulse ein.
Der inhaltliche Fokus unseres Angebots liegt auf dem theaterpädagogischen Arbeiten: die Jugendlichen lernen Theatermittel kennen, wenden sie an und erfahren ihre Wirkung, ebenso wie Kriterien zur Beschreibung künstlerischer Darstellung. Zudem schulen wir Bewegung, Stimme und Wahrnehmung. Die Teilnehmer*innen improvisieren Szenen und präsentieren sie vor der Gruppe.
Dabei sind die Jugendlichen in der Wahl der Darstellungsform vollkommen frei: Gesang, Bewegungschoreografie, Dialog, postdramatische und performative Elemente - einzeln, zu zweit oder mit der Gesamtgruppe. Das Thema, um das sich unsere szenischen Arbeiten drehen, wird von der Gruppe gewählt.
![Element Fleck blau](https://static.wixstatic.com/media/3b7bfd_91c38df8f86b4daab24217f8ac86452e~mv2.png/v1/fill/w_116,h_92,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Element%20Fleck%20blau.png)
![](https://static.wixstatic.com/media/3b7bfd_cb0022fd0c3c4b169e3d56f750003a83~mv2.png/v1/fill/w_96,h_77,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/3b7bfd_cb0022fd0c3c4b169e3d56f750003a83~mv2.png)
Bitte unterstützen Sie die Jugendlichen
![](https://static.wixstatic.com/media/3b7bfd_cb0022fd0c3c4b169e3d56f750003a83~mv2.png/v1/fill/w_96,h_77,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/3b7bfd_cb0022fd0c3c4b169e3d56f750003a83~mv2.png)
damit das inklusive Theater weiterLEBT
Es ist uns wichtig, einen lebendigen Diskurs über inklusive Theaterarbeit mit Jugendlichen in unserem unmittelbaren Wirkungsbereich - „vor unserer Haustür“ weiter zu fördern.
Von daher freuen wir uns sehr über die Kulturförderung durch die Bezirksvorstehung Penzing. Denn dadurch können wir den Teilnahmebeitrag sehr gering halten.
![](https://static.wixstatic.com/media/d78f8e_89921abc79ec4633be2e4738b8765beb~mv2.jpg/v1/fill/w_823,h_443,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/d78f8e_89921abc79ec4633be2e4738b8765beb~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/3b7bfd_585171f8d67b4923b1e20e1be31966bb~mv2.png/v1/fill/w_184,h_169,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/3b7bfd_585171f8d67b4923b1e20e1be31966bb~mv2.png)
So können Sie selbst
Teil von etwas Gutem sein:
![](https://static.wixstatic.com/media/3b7bfd_585171f8d67b4923b1e20e1be31966bb~mv2.png/v1/fill/w_51,h_47,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/3b7bfd_585171f8d67b4923b1e20e1be31966bb~mv2.png)
Spenden Sie Freude
Mit Ihrer Unterstützung können wir weitere Stücke planen, Kooperationen eingehen, und den Jugendlichen ermöglichen, ihr selbst entwickeltes Theaterstück öffentlich sichtbar zu machen.
Vereinskontodaten:
Zentrum am Flö -
Verein zur inklusiven Förderung
Erste Bank
IBAN AT16 2011 1848 3663 5600
BIC/SWIFT GIBAATWWXXX
![Element Fleck blau](https://static.wixstatic.com/media/3b7bfd_91c38df8f86b4daab24217f8ac86452e~mv2.png/v1/fill/w_116,h_92,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Element%20Fleck%20blau.png)
![](https://static.wixstatic.com/media/3b7bfd_cb0022fd0c3c4b169e3d56f750003a83~mv2.png/v1/fill/w_96,h_77,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/3b7bfd_cb0022fd0c3c4b169e3d56f750003a83~mv2.png)
VIELEN DANK:
![](https://static.wixstatic.com/media/3b7bfd_585171f8d67b4923b1e20e1be31966bb~mv2.png/v1/fill/w_184,h_169,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/3b7bfd_585171f8d67b4923b1e20e1be31966bb~mv2.png)
An unsere Fördergeber: die Kulturförderung des Bezirks Penzing und Licht ins Dunkel!
![Wappen Bezirk Penzing.jpg](https://static.wixstatic.com/media/d78f8e_d13e2b226bff451fb041b1bb66fcf748~mv2.jpg/v1/fill/w_115,h_150,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/d78f8e_d13e2b226bff451fb041b1bb66fcf748~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/d78f8e_e9db6321a6e44a4d9b44c83566b5dcb6~mv2.jpg/v1/fill/w_300,h_45,al_c,q_80,enc_avif,quality_auto/d78f8e_e9db6321a6e44a4d9b44c83566b5dcb6~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/3b7bfd_cb0022fd0c3c4b169e3d56f750003a83~mv2.png/v1/crop/x_0,y_0,w_2544,h_2052/fill/w_134,h_108,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/3b7bfd_cb0022fd0c3c4b169e3d56f750003a83~mv2.png)